
Durchdachte Aufforstung für die nächste Generation Wald.
Mit robusten Setzlingen und der modernsten Technik legen wir heute den Grundstein für die Wälder von morgen.
Aufforstung kurz erklärt
Wir bieten Waldbesitzern, Waldbesitzerinnen und Forstgemeinschaften einen umfassenden Aufforstungsservice – von der Planung und Beratung über die Beantragung von Fördermitteln bis hin zur Umsetzung. Dabei gestalten wir Ihre Wälder ökonomisch und ökologisch nachhaltig, um nicht nur die Luft- und Bodenqualität zu verbessern, sondern auch das lokale Klima positiv zu beeinflussen. Neu gepflanzte Wälder tragen dazu bei, die Umgebung zu kühlen, den Wasserhaushalt zu stabilisieren und die Artenvielfalt in Deutschland zu fördern.
Warum mit FINGERHUT aufforsten?
Anwachsgarantie
Wir bieten eine Anwachsgarantie von 95 %. Das gibt Ihnen Sicherheit und reduziert das Risiko unerwarteter Nachpflanzungen und zusätzlichen Kosten. Wir verwenden ausschließlich qualitative Setzlinge, auch gerne aus Ihrer bevorzugten Baumschule. So haben Sie die volle Kontrolle über Qualität und Herkunft.
GPS Erfassung
Jeder Setzling wird per GPS erfasst. Dadurch können wir den Zustand Ihres Waldes jederzeit präzise nachverfolgen. Diese Technologie öffnet die Tür zur automatisierten Pflege: Maschinen können gezielt Begleitvegetation und Wildwuchs regulieren, sodass Ihre Bäume ungestört wachsen. Das spart Kosten, steigert die Effizienz und Pflegequalität – perfekt für Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen, die langfristig das Beste aus ihrem Wald herausholen wollen.
Pflanzteams
Unsere Pflanzteams werden regelmäßig im eigenen Silva Futura Schulungszentrum fortgebildet. Sie beherrschen manuelle und maschinelle Anpflanztechniken und können die Qualität des Pflanzmaterials sicher beurteilen. Mit ausschließlich deutschsprachigen Vorarbeitern stellen wir eine klare Kommunikation vor Ort sicher. Mit Freizeitprogrammen schaffen wir ein Umfeld, in dem unsere Mitarbeitenden gerne und motiviert arbeiten. So erreichen wir unsere einzigartige Anwachsgarantie von 95 %.
Projektablauf
Flächenbesichtigung
Wir besichtigen Ihre Fläche und analysieren die Gegebenheiten, um eine passgenaue Pflanzstrategie zu entwickeln.
Pflanzplan
Auf dieser Grundlage erstellen wir gemeinsam mit einem Förster oder einer Försterin – aus Ihrem oder unserem Team – einen detaillierten Pflanzplan. Dabei berücksichtigen wir die Waldentwicklungstypen (WET), um die Breite der Pflanzreihen festzulegen.
Angebot
Sie erhalten ein centgenaues Angebot für die gesamte Umsetzung. Wenn möglich, beantragen wir Förderungen, um Ihre Kosten für das Projekt so gering wie möglich zu halten.
Anpflanzung
Wir besorgen auf Wunsch die Pflanzen und besprechen mit unseren Vorarbeitern und Vorarbeiterinnen den Pflanzplan vor Ort. So erfolgt die Bepflanzung reibungslos nach Plan, wobei jede Pflanze per GPS exakt erfasst wird. Alles unter den Auflagen von PEFC und FSC.
Versicherung
Auf Wunsch bieten wir Ihnen eine Versicherung gegen klimabedingte Schäden an. Sollte eine Pflanze in den ersten fünf Jahren, durch klimabedingte Schäden ausfallen, wird sie durch die Versicherung ersetzt.

So entsteht ein widerstandsfähiger Wald.
Häufige Fragen zur Anpflanzung
Welche Anpflanztechniken nutzt ihr?
Wir arbeiten mit erfahrenen Pflanzteams, die sowohl manuelle als auch maschinelle Techniken beherrschen. So können wir flexibel auf die Gegebenheiten Ihrer Fläche eingehen und die beste Methode für Ihren Wald wählen.
Woher kommen die Stecklinge?
Wir beziehen unsere Stecklinge aus unserer Partnerbaumschule in Wippstadt, arbeiten aber ebenso gerne mit Ihrer bevorzugten Baumschule zusammen.
Was sind Waldentwicklungstypen (WET)?
Waldentwicklungstypen (WET) zeigen, welche Baumarten für bestimmte Standorte geeignet sind. Sie berücksichtigen Klima, Boden und Wasserhaushalt, um widerstandsfähige und nachhaltige Wälder zu schaffen.
Welche Zertifizierungen hat FINGERHUT in der Anpflanzung?
Unsere Arbeit entspricht den Standards von PEFC und FSC.