
Moderne Waldpflege für einen gesunden Wald.
Mit modernen Systemen machen wir ihren Wald Klimastabil und wirtschaftlich ertragreich.
Waldpflege kurz erklärt
Unser Rundum-Service sichert die Gesundheit und den Ertrag Ihres Waldes. Mit regelmäßigen Kontrollen und modernster Technik erkennen wir frühzeitig Schädlinge und schützen Ihren Wald präventiv. Durch maschinelle Pflegeleistungen wie Wertästung und Mischwuchsregulierung fördern wir das optimale Wachstum Ihrer Bäume. Ob Waldbesitzer, Waldbesitzerin oder Forstgemeinschaft – unser Service sorgt dafür, dass Ihr Wald langfristig gesund, ertragsstark und pflegeleicht bleibt. So maximieren Sie die Erträge Ihres Waldes, während er gesund bleibt und dem Klimawandel trotzt – ganz ohne zusätzlichen Aufwand für Sie.
Warum mit FINGERHUT pflegen?
Vorsorge
Mindestens zweimal im Jahr prüfen wir Ihre Waldflächen sorgfältig und setzen dabei z. B. speziell ausgebildete Spürhunde ein, um Schädlingsbefall frühzeitig zu entdecken. Durch unsere enge Vernetzung mit den Bundesforsten und vielen Waldbesitzern haben wir stets im Blick, wo Schädlinge aktuell auftreten und ob Ihr Wald möglicherweise gefährdet ist. So können wir frühzeitig eingreifen und handeln, bevor es zu spät ist.
Ertragserhöhung
Wir sorgen dafür, dass Ihr Wald die optimalen Bedingungen für gesundes Wachstum hat. Durch vollautomatische Systeme entfernen wir Wildwuchs und Unkraut, sodass Ihre Bäume ungestört gedeihen können. Unser geschultes Personal übernimmt die Wertästung und Mischwuchsregulierung, um die Struktur des Waldes zu verbessern und eine nachhaltige Ertragssteigerung zu sichern.
Rundum-Service
Wir übernehmen alle Aufgaben, die auf Waldbesitzer und Waldbesitzerinnen zukommen – ohne, dass Sie selbst den Wald betreten müssen. Durch klare Kommunikation wissen Sie immer, was passiert, während wir Ihren Wald gesund und ertragreich halten.
Projektablauf
Flächenbesichtigung
Wenn die Fläche bereits bepflanzt wurde, besichtigen wir den Wald und besprechen mit Ihnen die langfristigen Ziele.
Analyse
Unser Team führt eine detaillierte Analyse der Waldfläche durch, um den Zustand des Waldes zu erfassen, daraus ergeben sich die notwendigen Pflegemaßnahmen.
Regelmäßige Kontrollen
Mindestens zweimal im Jahr wird die Fläche von uns kontrolliert. Bei Bedarf werden sofort Maßnahmen eingeleitet, um die Gesundheit und Stabilität des Waldes zu gewährleisten.
Pflege
In den ersten zehn Jahren nach der Pflanzung benötigt der Wald gezielte Pflege, um ein optimales Wachstum zu sichern. Danach verringert sich der Pflegeaufwand und der Wald wird zunehmend stabiler.
Übergang zur Holzernte
Sobald die Bäume erntereif sind, ist die Pflege abgeschlossen. Selbstverständlich dürfen Sie uns mit der Holzernte und der anschließenden Wiederaufforstung beauftragen.

Ihr Wald verdient die beste Pflege.
Häufige Fragen zur Waldpflege
Was passiert, wenn ich meinen Wald nicht pflege?
Ohne regelmäßige Pflege wird der Wald anfällig für Krankheiten, Schädlingsbefall und Wildwuchs. Das beeinträchtigt die Gesundheit der Bäume und reduziert langfristig den Ertrag.
Pflegt ihr meinen Wald, auch wenn er nicht von euch gepflanzt wurde?
Ja, wir übernehmen die Pflege von bereits bestehenden Wäldern, unabhängig davon, wer sie gepflanzt hat.
Bietet ihr deutschlandweit Waldpflege an?
Unsere Waldpflege-Dienstleistungen sind deutschlandweit verfügbar. Auf Anfrage übernehmen wir auch Projekte in Österreich oder anderen europäischen Ländern.
Was ist Wertästung und Mischwuchsregulierung?
Wertästung fördert die Holzqualität, indem wir gezielt Äste entfernen, um astfreies Holz zu erzeugen. Mischwuchsregulierung sorgt für eine ausgewogene Baumzusammensetzung, damit der Wald gesund bleibt und optimal wächst.